Hygienemaßnahmen zählen in Deutschland zu den Routineleistungen und sind Bestandteil in Krankenhäusern, Pflege- und Altenheimen, Praxen und anderen medizinischen Einrichtungen.
Bei uns werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den Stationen und in den Funktionsabteilungen im Bereich der Krankenhaushygiene durch ein eigenes Hygieneteam unterstützt. Das Hygieneteam fungiert als Kommunikations- und Informationsdrehscheibe in allen Belangen der Krankenhaushygiene. Das Team besteht aus dem hygienebeauftragten Arzt, der Hygienefachkraft und aus einer extern beratenden Krankenhaushygienikerin der Universität Bonn. Das Umfeld der Krankenhaushygiene ist durch eine Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Krankenhausbereichen gekennzeichnet.
Grundanliegen der Hygiene ist die Erhaltung, Förderung / Wiederherstellung von Gesundheit, das man als höchstes Gut des Menschen bezeichnen kann und ist vor allem vorbeugend tätig.
Viele Patientinnen und Patienten sind, bedingt durch ihre Krankheit, anfälliger für Infektionen. Diese werden von Mikroorganismen (Bakterien, Viren usw.) verursacht, die es im täglichen Leben überall, wo wir uns aufhalten, gibt. Mikroorganismen sind mit freiem Auge nicht sichtbar. Durch unser laufendes Bemühen, Hygieneregeln und Hygienemaßnahmen mit größter Sorgfall durchzuführen, versuchen wir Sie als Patient / Patientin, Ihre Mitpatientinnen / Mitpatienten sowie auch uns selbst best möglich vor Infektionen zu schützen.
In unserem Hause sind diese Maßnahmen bzw. Hygienevorschriften und Hygieneregeln in einem Hygieneplan und Qualitätshandbuch der Hygiene zusammengefasst. Die Hygiene ist wichtiger Bestandteil des allgemeinen zertifizierten Qualitätsmanagements.
Bei deren Erstellung orientiert sich das Hygieneteam an den gesetzlichen Vorgaben (z.B. Infektionsschutzgesetz, Medizinproduktesgesetz usw.) und einer Vielzahl von Verordnungen, Normen und Empfehlungen, die anerkannte Hygienefachkreise (z. B. Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch Institut) herausgeben.
Es handelt sich um Hygieneanleitungen, die das Hygieneteam in den oben genannten GFO-Krankenhäusern mit Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen in den entsprechenden Abteilungen erfolgreich realisieren konnte.
Das beschlussfassende Gremium für die Durchsetzung aller krankenhaushygienischen Maßnahmen ist die Hygienekommission, welche 2-mal jährlich tagt. Innerhalb dieser Sitzungen werden aktuelle Themen aus dem Bereich Hygiene diskutiert, neue Regelungen und Hygienepläne verabschiedet und Gesetzesänderungen besprochen.
Die Mitglieder der Hygienekommission sind:
Ärztlicher Direktor, Geschäftsführer/Verwaltungsdirektor, Mitglieder der Pflegedirektion, hygienebeauftragter Arzt, Krankenhaushygienikerin, Hygienefachkraft und weitere Mitglieder, z. B. aus der Hauswirtschaft, Technik und besonderen Bereichen in den Krankenhäusern.
Wir hoffen, einige Ihrer wichtigsten Fragen haben wir mit diesen Informationen beantwortet und danken Ihnen für Ihr Interesse.
Flyer Zentralbereich Hygiene der GFO
Zum Zentralbereich der Hygieneabteilung bei der GFO kommen Sie über diesen Link:
www.gfo-online.de/geschaeftsbereiche/zentrale-dienste/zentralbereich-hygiene-und-infektiologie-der-gfo.html