1899
gründeten 4 Schwestern aus dem Mutterhaus der Franziskanerinnen von Olpe in Troisdorf eine Pflegestation für ambulante Krankenbehandlung. Sie richteten neben einem Kindergarten auch eine Nähschule ein und betreuten arme und hilflose Menschen.
1902
wurde das erste Krankenhaus an der Schlossstrasse eingeweiht.
1913
entstand der erste Anbau an der Südseite mit Haupteingang zur Schlossstrasse.
1914 -18
diente ein bedeutender Teil des St. Josef Hospitals als Lazarett.
1934
wurde der Südostflügel ausgebaut, eine Isolierstation und ein neuer Operationstrakt eingerichtet. Das Krankenhaus verfügte nun bereits über 135 Betten.
1944-45
Wegen schwerer Bombenschäden musste die Krankenversorgung von Dezember 1944 bis März 1945 eingestellt werden.
Im Frühjahr wurde ein kleiner Teil des Krankenhausbetriebs wieder aufgenommen.
1949
war der Wiederaufbau mit jetzt 130 Betten abgeschlossen.
1953
wurde das Dachgeschoss zu Patientenzimmern ausgebaut. Unser Krankenhaus hatte nun 220 Betten.
1975
erster Spatenstich für den Neubau.
1977
Richtfest des Neubaus.
1979
konnte der Neubau mit insgesamt 352 Betten eingeweiht werden.
1981
wurde die neue Krankenhauskapelle eingeweiht.
1999
- wurde der 5. OP-Saal in Betrieb genommen.
- nahm die Onkologische Schwerpunktpraxis im Altbau in der Schloßstraße ihren Betrieb auf.
2003
wurde die Strahlenklinik in Betrieb genommen.
2004
wurde die Bettenzahl gemäß Krankenhausbedarfsplan auf 312 reduziert.
2005
wurde unser Krankenhaus nach KTQ zertifiziert.
2006
Palliativtag zum 10-jährigen Bestehen der Palliativstation am St. Josef-Hospital Troisdorf
2007
wurde das Pathologische Institut im Altbau des Krankenhauses in Betrieb genommen.
Zum 30.09.2007 wurde der Schwesternkonvent aufgelöst und die letzten Ordensschwestern haben das St. Josef-Hospital Troisdorf verlassen.
2008
- besteht der Onkologische Arbeitskreis 5 Jahre.
- Zertifizierung des Brustzentrums durch die Ärztekammer Westfalen-Lippe
- Patiententag Urologie im Bürgerhaus Troisdorf
- Zusammenlegung und Sanierung der Aufenthaltsräume auf den Stationen
- Rezertifizierung unseres Krankenhauses nach KTQ
2009
- Komplette Sanierung der OP-Säle
- Umbau Innere Medizin und Funktionsdiagnostik
2010
- Ausbau der Strahlentherapie
- Rezertifizierung Brustzentrum
- Installation Rufsystem Patientenaufnahme
- Erweiterung GFO-Verwaltung in Spich
- Umgestaltung Haupteingang
- Palliativ-Care Team nimmt Dienst auf
2011
- Nuklearmedizin mit neuer Gammakamera
- Strahlentherapie nimmt TrueBeam-Linearbeschleuniger in Betrieb
- Umzug Tagesklinik in die 1. Etage
- Zertifizierung Prostatazentrum
- Komplettsanierung und Erweiterung der Intensivstation
2012
- komplette Neuausstattung der Anästhesie für 1,5 Mio Euro
- Anschaffung eines 64-Zeilen CT
- Erneuerung der Elektroversorungs- und verteilanlagen mit Raumluftanlagen (Klima) für 1,1 Mio Euro
- Zertifzierung des Onkologischen Zentrums
- Zertifiziertes EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung
2013
Sanierung der Heizzentrale und Inbetriebnahme des Blockheizkraftwerks (BHKW) für 1,3 Mio Euro
2014
Einrichtung einer Geriatrie innerhalb der Abteilung Innere Medizin im Verbund mit dem Katholischen Krankenhaus im Siebengebirge in Bad Honnef
2016
Zusammenschluss des St. Josef-Hospitals und des St. Johannes Krankenhauses gGmbH zu den GFO Kliniken Troisdorf mit den Betriebsstätten St. Josef Troisdorf und St. Johannes Sieglar.