Hier finden Sie die Liste der Referenten als PDF-Datei zum downloaden.
Sitzung 1 – Risikomanagement
- Schaden-Prävention in der Intensivpflege
Severin Federhen, Köln
- Sicherheit in der Infusionstherapie
Matthias Wille, Melsungen
- Die Bedeutung von Crew Ressource Management (CRM) am Beispiel Patiententransport
Jan-Bert Lengen , Bonn
Das Handout zum Vortrag finden Sie hier.
Sitzung 2 – Kompetenz & Qualität
- Mobilisationskonzepte bei beatmeten Patienten
Heike Giera, Aachen
- Der Angehörige - Störfaktor oder erwünschter Partner auf der Intensivstation
Wendelin Herbrand, Murnau
Das Handout zum Vortrag finden Sie hier.
- Cool bleiben, wenn es drauf ankommt!
Dr. Martin Morgenstern, Siegburg
Das Handout zum Vortrag finden Sie hier.
Sitzung 3 – Professionelle Pflege
- Die Top 10 Mythen der Sedierung, Analgesie und Delir
Carsten Hermes, Siegburg
- Delir und Angehörige auf Intensivstation - ein ganzheitlicher Ansatz
Peter Nydahl, Kiel
Das Handout zum Vortrag finden Sie hier.
- Jenseits der Routine - Pflege eines hirntoten Organspenders
Melanie Henkel
Das Handout zum Vortrag finden Sie hier.
Sitzung 4 – Ethik
- Prävention der Mitgefühlserschöpfung von Intensivpflegekräften
Silke Doppelfeld, Bonn
Das Handout zum Vortrag finden Sie hier.
- Lärm auf der Intensivstation
Manuel Tschugg, Tübingen
- Wie wichtig ist uns ein gemeinsames Team medizinisch-pflegerischer und ärtzlicher Versorgung
Sr. Mediatrix Nies, Langenfeld