Die Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie unserer Klinik versorgt die Verletzungen und traumatischen Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Als gemeinsame Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie verfügen wir über 80 stationäre Betten und sind somit eine der größten Abteilungen im Rhein-Sieg Kreis.
Die umfassende Versorgung aller Unfallverletzten Patienten ist unsere erste und wichtigste Aufgabe, kompetent und zu jeder Tages- und Nachtzeit! Wir sind ein gut eingespieltes Team - mit Feuerwehr, unseren am Hause stationierten Notärzten, unseren Anästhesisten, den Röntgenärzten und anderen Fachabteilungen des Hauses. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Kollegen der Endoprothetik, Wirbelsäulenchirurgie und arthroskopischen Chirurgie können auch sehr komplexe Situationen gut beherrscht werden, z. Bsp. Brüche mit einliegenden Kunstgelenken oder komplizierte Wirbelkörperbrüche, da ein sehr großes und erfahrenes Team von spezialisierten Ärzten vorhanden ist.
Der Abteilung steht ein sehr umfangreiches, hochmodernes Arsenal von Implantat-Systemen zur Verfügung, mit denen Knochenbrüche sehr weichteilschonend (minimal-invasiv), biologisch und trotzdem enorm stabil versorgt werden können. Sollte z. B. ein Bruch des hüftgelenknahen Oberschenkels oder des Schenkelhalses vorliegen, versorgen wir entweder mit wenig invasiv einzubringenden Nagel- und Schraubensystemen, oder, wenn eine hüftgelenkerhaltende Versorgung nicht mehr möglich oder sinnvoll ist, mit spezielle Kunstgelenken (Endoprothesen), welche eine sofortige Vollbelastung erlauben, um unsere Patienten schnell wieder „auf die Beine“ zu stellen. Hier besteht eine sehr enge Zusammenarbeit mit dem EndoProthesenZentrum der Maximalversorgung des Hauses.
Unser Ziel: Wir machen mobil!
Unsere Behandlungsschwerpunkte:
Operative und konservative Behandlung von Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparates
Gelenkerhaltende Therapie bei Oberschenkelhalsbrüchen
Endoprothetik bei Brüchen des Hüftgelenkes und des Schultergelenkes
Versorgung von schwerwiegenden Brüchen und Verletzungen der Extremitätenknochen und –gelenke mit Platten, Schrauben, Nägeln oder Fixateur-externe
Wiederherstellende Verfahren bei Verletzungen der Weichteile oder der Sehnen
Behandlung von Arbeits- und Schulunfällen im Rahmen des berufsgenossenschaftlichen Heilverfahrens („Durchgangsarzt“)
Handchirurgie mit Versorgung sowohl von akuten Handverletzungen, als auch von chronischen Erkrankungen der Hand wie Sehnenengpasssyndrome oder M. Dupuytren
Alterstraumatologie, d.h. Versorgung älterer, verletzter Patienten in enger Zusammenarbeit mit unserer hauseigenen Geriatrischen Abteilung
Behandlung von Verschleißerkrankungen nach Unfallereignissen
Stabilisierung von komplizierten Wirbelkörperbrüchen
Mit unserem großen Team von Ärzten, unseren speziell geschulten Physiotherapeuten und unserer hervorragenden Pflege tun wir somit alles, um Sie nach einem Unfallereignis wieder schnell „auf die Beine“ zu bekommen, sodass Ihr Unfallereignis schnellstmöglich vergessen ist.
Herzlichst
Ihr Jan Matthesen (Leitender Arzt der Unfallchirurgie)
Ihr Ulrich Green (Oberarzt der Unfallchirurgie)
Ihr Günther Raderschadt (Leitender Arzt Wirbelsäulenchirurgie)
Ihr Pierre Göbel (Chefarzt Orthopädie und Unfallchirurgie)